Nächste Termine

Sollte es in den kommenden Monaten konkrete Workshop-Angebote geben, gibt es hier alle Infos zum Vormerken bzw. direkt anmelden. Bis dahin am besten in den Newsletter eintragen, dann verpasst du sie auf keinen Fall 🙂


Folgendes fand dieses Jahr bereits statt:

Papierkunst für Zuhause – Online
Di., 25.07.2023, 19:30-21:00 Uhr
In diesem Workshop lernen wir einfache, aber effektvolle Kunstwerke aus Papier zu gestalten. Ob für die eigene Wohnung oder als Geschenk für Freunde und Familie, Papierkunstwerke sind vielseitig und individuell gestaltbar. Es wird mit unterschiedlichen Alltagsdingen aus Papier gearbeitet und anhand verschiedener Ergebnisse gezeigt, wie man sie auf kreative Art und Weise nutzen kann. Dabei wird auch auf Material und Hilfsmittel eingegangen, die dabei unterstützen können.

Buchbindeworkshop: Notizhefte selbstgemacht – Online
Do., 27.07.2023, 19:30-21:00 Uhr
Wie man einfach und schnell schöne Notiz- und Skizzenhefte binden kann, lernen wir in diesem Buchbindeworkshop. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem individuellen Geschenk sind oder selbst gerne ihre Gedanken, Skizzen oder To-do-Listen zu Papier bringen. Wir widmen uns der einfachen Fadenheftung sowie weiteren simplen Techniken. Zusätzlich gibt es viele wertvolle Tipps zu den Materialien und möglichen Hilfsmitteln – die perfekte Basis für das eigene Weitermachen zu Hause.

Kreatives Sticken: Techniken, Tipps und Tricks – Online
Di., 01.08.2023, 19:30-21:00 Uhr
In diesem Workshop werfen wir einen kleinen Blick in die Welt des kreativen Stickens. Wir lernen verschiedene Techniken und Stiche kennen und lassen uns von unterschiedlichen Motiven und Herangehensweisen inspirieren. Neben dem grundlegenden Know-How gibt es einige Tipps und Tricks, die einen leichten Einstieg ins Sticken ermöglichen. Am Ende werden wir nicht nur wissen, wie wir konkrete Muster und Motive nachsticken und wo wir diese finden, sondern auch wie wir eigene Ideen kreativ umsetzen können. Für Einsteiger*innen.


Die letzten Jahre gab es öfter kleine Buchbindeworkshops:

Buchbindeworkshop: Notizhefte selbstgemacht – Online
So, 13. März 2022, 15:00–18:00 Uhr
Anmeldeschluss: So, 6. März 2022, 12 Uhr

Buchbindeworkshop: Notizhefte selbstgemacht – Online
So, 10. April 2022, 15:00–18:00 Uhr
Anmeldeschluss: So, 3. April 2022, 12 Uhr

Der Workshop kostete 59,- € und beinhaltet eine kleine, liebevoll zusammengestellte Materialbox mit unterschiedlichen Papieren, Covern, einer Buchbindenadel, Buchschrauben & Co, die per Post zu dir nach Hause kommt und ein digitales Handout. Er findet online via Zoom statt. Also auch perfekt in Jogginghose von Zuhause oder ortsunabhängig machbar. Und am Ende weißt du vieles mehr rund um die verwendeten Materialien, hast 3-4 selbstgemachte Notizhefte erstellt und jede Menge Ideen für die nächsten Geburtsgtage 😊

Falls du noch Fragen hast oder du einen Platz im Workshop verschenken möchtest, schreib mir gerne einfach eine Mail und dann meld ich mich bei dir. Und mache dir z.B. gerne einen digitalen oder analogen Gutschein zum Verschenken fertig. Einfach Bescheid geben 😊


Buchbindeworkshop: Notizhefte selbstgemacht

Wie man einfach und schnell schöne Notiz- und Skizzenhefte binden kann, lernen wir in diesem Buchbindeworkshop. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem individuellen Geschenk sind oder selbst gerne ihre Gedanken, Skizzen oder To-do-Listen zu Papier bringen. Wir widmen uns der einfachen Fadenheftung sowie weiteren simplen Techniken. Zusätzlich gibt es viele wertvolle Tipps zu den Materialien und möglichen Hilfsmitteln – die perfekte Basis für das eigene Weitermachen zu Hause. Eigene Papiere und Materialien können gerne mitgebracht werden.

Wann & Wo
Workshops gab es bereits in Dortmund, Bochum, Hagen, Tübingen und Kopenhagen. Dieses Jahr wird es wieder ein Online-Angebot geben, an dem du ein liebevolles Material-Package nach Hause und ein digitales Handout per Mail bekommst und von überall aus teilnehmen kannst. Ansonsten auch gern auf Anfrage.

Dauer
Jeweils 3 Stunden.

Material
Bekommt ihr komplett live vor Ort (ihr könnt euch aber natürlich gerne eigene Materialien wie schöne Papiere & Co mitbringen) oder die wichtigsten Sachen bei der Online-Edition in einem kleinen Materialpackage per Post nach Hause geschickt.

Anmeldung
Sobald eine Anmeldung möglich ist, werde ich sie bei den Terminen verlinken. Falls du das nicht verpassen möchtest, kannst du dich für den Newsletter anmelden und erhälst die Infos dazu, sobald diese verfügbar sind 🙂


Bullet Journaling

Genug von zahllosen Post-Its, verstreuten Notizzetteln und chaotischen Kalendern? Dann könnte das Bullet Journal Ordnung in deine Notizen und To-dos bringen. Als Planer für jede Lebenslage, Alltagssortierer, Ideen- und Gedankensammler, Projektmanager und Terminkoordinator hilft es den Überblick zu behalten, aber auch die schönen Dinge in den Fokus zu rücken. Es lässt sich nach Lust und Laune erweitern und darin alles vereinen, was gerade Raum benötigt. Neben dem Einstieg in die Systematik und den Aufbau eines Bullet Journal gibt es in diesem Workshop auch viele Ideen und Inspiration, wofür man es einsetzen kann, und wir starten direkt mit der individuellen Gestaltung eigener Seiten.

Bitte mitbringen: ein Notizbuch mit Dot Grid oder ein paar über http://gridzzly.com/ ausgedruckte Seiten mit dem voreingestellten Punkteraster. Außerdem Fineliner, Bleistift, Radiergummi, Geodreieck, Farbstifte, Textmarker und alles, womit man das Journal gerne gestalten möchte.

Wann & Wo
auf Anfrage

Dauer
Jeweils 3 Stunden.

Anmeldung
Sobald eine Anmeldung möglich ist, werde ich sie bei den Terminen verlinken. Falls du das nicht verpassen möchtest, kannst du dich für den Newsletter anmelden und erhälst die Infos dazu, sobald diese verfügbar sind 🙂


Folgende Workshops finden regelmäßig im Rahmen des FSJ Kultur Baden-Württemberg statt und sind daher nicht öffentlich. Solltest du aber eines der Themen spannend finden und gerne mit mir einen Workshop dazu anbieten, schreib mir einfach eine Mail an mail@materialpleasure.de

Kreatives Gestalten – Jahresrückblick

In diesem Workshop wird etwas entstehen, das für euer gemeinsames, letztes Jahr steht. Dabei lassen wir die Form des klassischen Jahrbuchs hinter uns und setzen die Themen, Situationen, Gefühle, Menschen bzw. Charaktere, die euch in eurem Freiwilligen Sozialen Jahr beschäftigt und begleitet haben gestalterisch um. Wir probieren uns analog mit einigen Materialien und Techniken aus. Ob ihr Zeichnungen aufs Papier bringt, Schriftzüge lettert, Collagen erstellt, Stencils cuttet, die Schreibmaschine für euch entdeckt, alles in Stempel verwandelt oder Dinge zu Installationen arrangiert – alles ist möglich.

Was am Ende dabei herauskommt, überlegen wir zusammen: Ob ein XL-Poster oder ein winziges Daumenkino, ein Set Postkarten oder ein Magazin. Voraussetzung ist nur, dass wir das Ganze noch vor Ort fertigstellen können, damit am Ende jeder sein eigenes Exemplar in Händen hält.

Dauer
Jeweils 3 Tage.

Dein besonderes Jahr in der Kultur – mit Visionboard und Bulletjournal

Dir steht ein spannendes Jahr bevor, mit vielen interessanten Erfahrungen, neuen Menschen und wichtigen Entscheidungen. Um dabei dich und das, was dir wichtig ist, in den Blick zu nehmen, gestalten wir in diesem Workshop dein individuelles Visionboard und die ersten Seiten deines Bulletjournals.

Ein Visionboard ist ein unglaublich tolles und kraftvolles Tool, um all deine Wünsche, deine Träume, deine Ziele sichtbar zu machen und zu manifestieren. Damit diese im meist trubeligen Alltag nicht untergehen und du sie nicht so schnell aus den Augen verlierst. Ob die große Reise, das Wunsch-Studium, das große Engagement, die eigene Wohnung oder etwas ganz anderes.

Das Bulletjournal hingegen kann zu deinem wertvollen Alltagsbegleiter werden. Es ist Planer für jede Lebenslage, Projektmanager, Terminkoordinator, Alltagssortierer, Ideen- und Gedankensammler in einem. Es hilft den Überblick zu behalten, aber auch die schönen Dinge in den Fokus zu rücken. Und es lässt sich nach Lust und Laune erweitern und darin alles vereinen, was gerade Raum benötigt.

Dauer
Jeweils 3 Tage.

Die letzten Jahre gab es öfter kleine Buchbindeworkshops:

Buchbindeworkshop: Notizhefte selbstgemacht – Online
So, 13. März 2022, 15:00–18:00 Uhr
Anmeldeschluss: So, 6. März 2022, 12 Uhr

Buchbindeworkshop: Notizhefte selbstgemacht – Online
So, 10. April 2022, 15:00–18:00 Uhr
Anmeldeschluss: So, 3. April 2022, 12 Uhr

Der Workshop kostete 59,- € und beinhaltet eine kleine, liebevoll zusammengestellte Materialbox mit unterschiedlichen Papieren, Covern, einer Buchbindenadel, Buchschrauben & Co, die per Post zu dir nach Hause kommt und ein digitales Handout. Er findet online via Zoom statt. Also auch perfekt in Jogginghose von Zuhause oder ortsunabhängig machbar. Und am Ende weißt du vieles mehr rund um die verwendeten Materialien, hast 3-4 selbstgemachte Notizhefte erstellt und jede Menge Ideen für die nächsten Geburtsgtage 😊

Falls du noch Fragen hast oder du einen Platz im Workshop verschenken möchtest, schreib mir gerne einfach eine Mail und dann meld ich mich bei dir. Und mache dir z.B. gerne einen digitalen oder analogen Gutschein zum Verschenken fertig. Einfach Bescheid geben 😊


Buchbindeworkshop: Notizhefte selbstgemacht

Wie man einfach und schnell schöne Notiz- und Skizzenhefte binden kann, lernen wir in diesem Buchbindeworkshop. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem individuellen Geschenk sind oder selbst gerne ihre Gedanken, Skizzen oder To-do-Listen zu Papier bringen. Wir widmen uns der einfachen Fadenheftung sowie weiteren simplen Techniken. Zusätzlich gibt es viele wertvolle Tipps zu den Materialien und möglichen Hilfsmitteln – die perfekte Basis für das eigene Weitermachen zu Hause. Eigene Papiere und Materialien können gerne mitgebracht werden.

Wann & Wo
Workshops gab es bereits in Dortmund, Bochum, Hagen, Tübingen und Kopenhagen. Dieses Jahr wird es wieder ein Online-Angebot geben, an dem du ein liebevolles Material-Package nach Hause und ein digitales Handout per Mail bekommst und von überall aus teilnehmen kannst. Ansonsten auch gern auf Anfrage.

Dauer
Jeweils 3 Stunden.

Material
Bekommt ihr komplett live vor Ort (ihr könnt euch aber natürlich gerne eigene Materialien wie schöne Papiere & Co mitbringen) oder die wichtigsten Sachen bei der Online-Edition in einem kleinen Materialpackage per Post nach Hause geschickt.

Anmeldung
Sobald eine Anmeldung möglich ist, werde ich sie bei den Terminen verlinken. Falls du das nicht verpassen möchtest, kannst du dich für den Newsletter anmelden und erhälst die Infos dazu, sobald diese verfügbar sind 🙂


Bullet Journaling

Genug von zahllosen Post-Its, verstreuten Notizzetteln und chaotischen Kalendern? Dann könnte das Bullet Journal Ordnung in deine Notizen und To-dos bringen. Als Planer für jede Lebenslage, Alltagssortierer, Ideen- und Gedankensammler, Projektmanager und Terminkoordinator hilft es den Überblick zu behalten, aber auch die schönen Dinge in den Fokus zu rücken. Es lässt sich nach Lust und Laune erweitern und darin alles vereinen, was gerade Raum benötigt. Neben dem Einstieg in die Systematik und den Aufbau eines Bullet Journal gibt es in diesem Workshop auch viele Ideen und Inspiration, wofür man es einsetzen kann, und wir starten direkt mit der individuellen Gestaltung eigener Seiten.

Bitte mitbringen: ein Notizbuch mit Dot Grid oder ein paar über http://gridzzly.com/ ausgedruckte Seiten mit dem voreingestellten Punkteraster. Außerdem Fineliner, Bleistift, Radiergummi, Geodreieck, Farbstifte, Textmarker und alles, womit man das Journal gerne gestalten möchte.

Wann & Wo
auf Anfrage

Dauer
Jeweils 3 Stunden.

Anmeldung
Sobald eine Anmeldung möglich ist, werde ich sie bei den Terminen verlinken. Falls du das nicht verpassen möchtest, kannst du dich für den Newsletter anmelden und erhälst die Infos dazu, sobald diese verfügbar sind 🙂


Folgende Workshops finden regelmäßig im Rahmen des FSJ Kultur Baden-Württemberg statt und sind daher nicht öffentlich. Solltest du aber eines der Themen spannend finden und gerne mit mir einen Workshop dazu anbieten, schreib mir einfach eine Mail an mail@materialpleasure.de

Kreatives Gestalten – Jahresrückblick

In diesem Workshop wird etwas entstehen, das für euer gemeinsames, letztes Jahr steht. Dabei lassen wir die Form des klassischen Jahrbuchs hinter uns und setzen die Themen, Situationen, Gefühle, Menschen bzw. Charaktere, die euch in eurem Freiwilligen Sozialen Jahr beschäftigt und begleitet haben gestalterisch um. Wir probieren uns analog mit einigen Materialien und Techniken aus. Ob ihr Zeichnungen aufs Papier bringt, Schriftzüge lettert, Collagen erstellt, Stencils cuttet, die Schreibmaschine für euch entdeckt, alles in Stempel verwandelt oder Dinge zu Installationen arrangiert – alles ist möglich.

Was am Ende dabei herauskommt, überlegen wir zusammen: Ob ein XL-Poster oder ein winziges Daumenkino, ein Set Postkarten oder ein Magazin. Voraussetzung ist nur, dass wir das Ganze noch vor Ort fertigstellen können, damit am Ende jeder sein eigenes Exemplar in Händen hält.

Dauer
Jeweils 3 Tage.

Dein besonderes Jahr in der Kultur –
mit Visionboard und Bulletjournal

Dir steht ein spannendes Jahr bevor, mit vielen interessanten Erfahrungen, neuen Menschen und wichtigen Entscheidungen. Um dabei dich und das, was dir wichtig ist, in den Blick zu nehmen, gestalten wir in diesem Workshop dein individuelles Visionboard und die ersten Seiten deines Bulletjournals.

Ein Visionboard ist ein unglaublich tolles und kraftvolles Tool, um all deine Wünsche, deine Träume, deine Ziele sichtbar zu machen und zu manifestieren. Damit diese im meist trubeligen Alltag nicht untergehen und du sie nicht so schnell aus den Augen verlierst. Ob die große Reise, das Wunsch-Studium, das große Engagement, die eigene Wohnung oder etwas ganz anderes.

Das Bulletjournal hingegen kann zu deinem wertvollen Alltagsbegleiter werden. Es ist Planer für jede Lebenslage, Projektmanager, Terminkoordinator, Alltagssortierer, Ideen- und Gedankensammler in einem. Es hilft den Überblick zu behalten, aber auch die schönen Dinge in den Fokus zu rücken. Und es lässt sich nach Lust und Laune erweitern und darin alles vereinen, was gerade Raum benötigt.

Dauer
Jeweils 3 Tage.